Projekt 2: Schraube-Locker-Bootsbau: Die "Hier stirbt man, wenn man stolpert" AG
Die Firma „Schraube Locker Bootsbau“ steht seit über 80 Jahren am alten Hafen. Gegründet von Olaf „Dreibein“ Gerber, einem legendären Schiffsbauer mit einem Glasauge, zwei kaputten Knien und exakt null Furcht vor Vorschriften.
Olaf verlor seinen rechten Unterschenkel angeblich, weil er beim Stapellauf eines Frachters betrunken auf der Rampe eingeschlafen ist. Seitdem heißt die Firma in Umkreisen auch "Hier stirbt man, wenn man stolpert“ AG. Nach dem Tod von Olaf hat sein Schwiegersohn Franz Funkenflug zusammen mit seiner Lebensgefährtin Bärbel Bärentatze die Firma übernommen.
Die Werkshallen wurden auf den Ruinen einer alten Schmugglerwerft erbaut, deshalb knarzt jeder Bodenbelag und kein Fundament ist wirklich gerade. Man munkelt, dass im alten versiegelten Keller immer noch das Skelett eines Zöllners liegt, aber das ist wahrscheinlich Teil der „Arbeitsatmosphäre“.
Über Generationen hinweg entwickelte sich Schraube Locker Bootsbau zum gefürchtetsten Reparaturbetrieb im Hafenviertel: Boote, die hier landen, sind oft kurz vorm Auseinanderfallen — aber die Crew hier kriegt alles wieder flott. Meistens zumindest… bis das Bier alle ist.
Die Halle von Schraube Locker Bootsbau ist ein Konstrukt aus massivstem Ziegelstein gepaart mit einer Steindecke und einer menge Salzwasser. Die Außenwände sind so stabil gebaut worden, dass sie auch nach über 80 Jahren noch ohne Probleme halten. Dazwischen eine schwarzsteindecke, auf der mehrere schwere Maschinen und Bauteile hin und her bewegt werden. Die alten Brenner und Kessel, genau so wie ihre Kupferleitungen haben auch schon bessere Zeiten gesehen, was sie aber nicht davon abhält jedes Schiff wieder auf den besten Stand zu bringen.
Drinnen herrscht kontrolliertes Chaos: Eine massive Krananlage zieht sich unter der Decke entlang, quietscht bei jeder Bewegung und tropft salzige Rostbrühe auf den Boden. Ebenso wichtig wie unsere treuen Mitarbeiter und unser fortschrittlicher Fuhrpark ist die neu angeschaffte Entkalkungsanlage, die dafür sorgt das alle Maschinen und Bauteile von dem ganzen Salzwasser befreit und regeneriert werden können.
