In den folgenden Beiträgen findet ihr alle eingeschickten Bewerbungen! Seid ehrlich und gebt dem in euren Augen besten Projekt eure Stimme!
Die Abstimmung wird für 14 Tage offen sein. Nach dem Abstimmen ist KEIN Ändern mehr möglich
[Event] Abstimmungsphase des BBQ(F) (03/25)
[Event] Abstimmungsphase des BBQ(F) (03/25)
I am the roadie. Lonesome warrior searching for his soul. I make the rock go
Re: [Event] Abstimmungsphase des BBQ(F) (03/25)
Projekt 1: Die Sternwarte Leuchtende Kirsche
Die Sterne zum greifen nah
Nach diesem Motto wird stets von den fleißigen Astronomen der Sternwarte Leuchtende Kirsche gearbeitet. Die Sternwarte ist seit Jahren ein Ort, an dem Wissenschaft und Faszination für das Universum aufeinandertreffen. Dabei arbeiten die Astronomen daran, Licht in die Geheimnisse des Weltalls zu bringen.
Ob spannende Himmelsbeobachtungen, lehrreiche Führungen oder inspirierende Vorträge – die Sternwarte ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und alle, die den Kosmos mit eigenen Augen entdecken möchten. Besonders bei klaren Nächten kann der Besuch ein unvergessliches Erlebnis werden.
Kommt gerne mal vorbei und lasst euch von der Magie des Nachthimmels verzaubern.












Die Sterne zum greifen nah
Nach diesem Motto wird stets von den fleißigen Astronomen der Sternwarte Leuchtende Kirsche gearbeitet. Die Sternwarte ist seit Jahren ein Ort, an dem Wissenschaft und Faszination für das Universum aufeinandertreffen. Dabei arbeiten die Astronomen daran, Licht in die Geheimnisse des Weltalls zu bringen.
Ob spannende Himmelsbeobachtungen, lehrreiche Führungen oder inspirierende Vorträge – die Sternwarte ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und alle, die den Kosmos mit eigenen Augen entdecken möchten. Besonders bei klaren Nächten kann der Besuch ein unvergessliches Erlebnis werden.
Kommt gerne mal vorbei und lasst euch von der Magie des Nachthimmels verzaubern.












I am the roadie. Lonesome warrior searching for his soul. I make the rock go
Re: [Event] Abstimmungsphase des BBQ(F) (03/25)
Projekt 2: Schraube-Locker-Bootsbau: Die "Hier stirbt man, wenn man stolpert" AG
Die Firma „Schraube Locker Bootsbau“ steht seit über 80 Jahren am alten Hafen. Gegründet von Olaf „Dreibein“ Gerber, einem legendären Schiffsbauer mit einem Glasauge, zwei kaputten Knien und exakt null Furcht vor Vorschriften.
Olaf verlor seinen rechten Unterschenkel angeblich, weil er beim Stapellauf eines Frachters betrunken auf der Rampe eingeschlafen ist. Seitdem heißt die Firma in Umkreisen auch "Hier stirbt man, wenn man stolpert“ AG. Nach dem Tod von Olaf hat sein Schwiegersohn Franz Funkenflug zusammen mit seiner Lebensgefährtin Bärbel Bärentatze die Firma übernommen.
Die Werkshallen wurden auf den Ruinen einer alten Schmugglerwerft erbaut, deshalb knarzt jeder Bodenbelag und kein Fundament ist wirklich gerade. Man munkelt, dass im alten versiegelten Keller immer noch das Skelett eines Zöllners liegt, aber das ist wahrscheinlich Teil der „Arbeitsatmosphäre“.
Über Generationen hinweg entwickelte sich Schraube Locker Bootsbau zum gefürchtetsten Reparaturbetrieb im Hafenviertel: Boote, die hier landen, sind oft kurz vorm Auseinanderfallen — aber die Crew hier kriegt alles wieder flott. Meistens zumindest… bis das Bier alle ist.
Die Halle von Schraube Locker Bootsbau ist ein Konstrukt aus massivstem Ziegelstein gepaart mit einer Steindecke und einer menge Salzwasser. Die Außenwände sind so stabil gebaut worden, dass sie auch nach über 80 Jahren noch ohne Probleme halten. Dazwischen eine schwarzsteindecke, auf der mehrere schwere Maschinen und Bauteile hin und her bewegt werden. Die alten Brenner und Kessel, genau so wie ihre Kupferleitungen haben auch schon bessere Zeiten gesehen, was sie aber nicht davon abhält jedes Schiff wieder auf den besten Stand zu bringen.
Drinnen herrscht kontrolliertes Chaos: Eine massive Krananlage zieht sich unter der Decke entlang, quietscht bei jeder Bewegung und tropft salzige Rostbrühe auf den Boden. Ebenso wichtig wie unsere treuen Mitarbeiter und unser fortschrittlicher Fuhrpark ist die neu angeschaffte Entkalkungsanlage, die dafür sorgt das alle Maschinen und Bauteile von dem ganzen Salzwasser befreit und regeneriert werden können.
















Die Firma „Schraube Locker Bootsbau“ steht seit über 80 Jahren am alten Hafen. Gegründet von Olaf „Dreibein“ Gerber, einem legendären Schiffsbauer mit einem Glasauge, zwei kaputten Knien und exakt null Furcht vor Vorschriften.
Olaf verlor seinen rechten Unterschenkel angeblich, weil er beim Stapellauf eines Frachters betrunken auf der Rampe eingeschlafen ist. Seitdem heißt die Firma in Umkreisen auch "Hier stirbt man, wenn man stolpert“ AG. Nach dem Tod von Olaf hat sein Schwiegersohn Franz Funkenflug zusammen mit seiner Lebensgefährtin Bärbel Bärentatze die Firma übernommen.
Die Werkshallen wurden auf den Ruinen einer alten Schmugglerwerft erbaut, deshalb knarzt jeder Bodenbelag und kein Fundament ist wirklich gerade. Man munkelt, dass im alten versiegelten Keller immer noch das Skelett eines Zöllners liegt, aber das ist wahrscheinlich Teil der „Arbeitsatmosphäre“.
Über Generationen hinweg entwickelte sich Schraube Locker Bootsbau zum gefürchtetsten Reparaturbetrieb im Hafenviertel: Boote, die hier landen, sind oft kurz vorm Auseinanderfallen — aber die Crew hier kriegt alles wieder flott. Meistens zumindest… bis das Bier alle ist.
Die Halle von Schraube Locker Bootsbau ist ein Konstrukt aus massivstem Ziegelstein gepaart mit einer Steindecke und einer menge Salzwasser. Die Außenwände sind so stabil gebaut worden, dass sie auch nach über 80 Jahren noch ohne Probleme halten. Dazwischen eine schwarzsteindecke, auf der mehrere schwere Maschinen und Bauteile hin und her bewegt werden. Die alten Brenner und Kessel, genau so wie ihre Kupferleitungen haben auch schon bessere Zeiten gesehen, was sie aber nicht davon abhält jedes Schiff wieder auf den besten Stand zu bringen.
Drinnen herrscht kontrolliertes Chaos: Eine massive Krananlage zieht sich unter der Decke entlang, quietscht bei jeder Bewegung und tropft salzige Rostbrühe auf den Boden. Ebenso wichtig wie unsere treuen Mitarbeiter und unser fortschrittlicher Fuhrpark ist die neu angeschaffte Entkalkungsanlage, die dafür sorgt das alle Maschinen und Bauteile von dem ganzen Salzwasser befreit und regeneriert werden können.
















I am the roadie. Lonesome warrior searching for his soul. I make the rock go
Re: [Event] Abstimmungsphase des BBQ(F) (03/25)
Projekt 3: HexenHaus
Die Hexe Moira lebt in einem zauberhaft magischen Haus. Ihr Garten ist liebevoll gestaltet mit wertvollen Pilzen, Kräutern und Blumen. Die Dorfbewohner besuchen sie gerne und nutzen ihre praktische Magie im Alltag. Ob Heiltrank oder Liebestrank – alles ist dabei. Doch die einst süße Moira war zu eifrig beim Zauberlernen, so dass sie eines Tages über geheime Zauber stolperte. Seitdem nutzt sie ihren Keller als dunklen Magie Raum und übt heimlich verbotene Magie. Bis jetzt kennt keiner ihre Geheimnisse, aber wie lange kann sie das gute Kräuterhexen-Image noch aufrecht erhalten?












Die Hexe Moira lebt in einem zauberhaft magischen Haus. Ihr Garten ist liebevoll gestaltet mit wertvollen Pilzen, Kräutern und Blumen. Die Dorfbewohner besuchen sie gerne und nutzen ihre praktische Magie im Alltag. Ob Heiltrank oder Liebestrank – alles ist dabei. Doch die einst süße Moira war zu eifrig beim Zauberlernen, so dass sie eines Tages über geheime Zauber stolperte. Seitdem nutzt sie ihren Keller als dunklen Magie Raum und übt heimlich verbotene Magie. Bis jetzt kennt keiner ihre Geheimnisse, aber wie lange kann sie das gute Kräuterhexen-Image noch aufrecht erhalten?












I am the roadie. Lonesome warrior searching for his soul. I make the rock go
Re: [Event] Abstimmungsphase des BBQ(F) (03/25)
Projekt 4: Banonische Banelle
Die Banonische Banelle vereint bombastische Bauweise in einem banalen bananischen Bauwerk. Schon viele Bananen sind zu eben dieser Banelle gereist, um näher an Bananus zu sein.
Die Banelle hat im hinteren Gebetsraum die natürliche Form einer Banane und besteht aus Bananus' Blumenbeet der Bedenken, Bananus' Betstelle des Betens und natürlich Bananus' Brutzlerkammer, die einzige Brutzlerkammer, die in einer Banelle noch existiert.
Gebaut wurde die Banelle vom Brutzlermeister und Namensgeber Banon, der sich um die Bauaufsicht gekümmert hat.
Allerdings hatte Banon anscheinend nicht die besten Augen, denn ihm sind einge Fehler im Bau nicht aufgefallen.
Auf dem Dach ist außerdem noch ein Abbild von einer riesigen Banane zu sehen - und ein etwas, dass aussieht wie eine Kanone? Aber niemand weiß was es eigentlich ist oder was es machen soll...
Den Sagen nach ist unter der Banonischen Banelle ein wahrer Schatz versteckt, der dem Finder Wissen, Reichtümer und noch mehr geben soll.
Das ist die Banonische Banelle.
















Die Banonische Banelle vereint bombastische Bauweise in einem banalen bananischen Bauwerk. Schon viele Bananen sind zu eben dieser Banelle gereist, um näher an Bananus zu sein.
Die Banelle hat im hinteren Gebetsraum die natürliche Form einer Banane und besteht aus Bananus' Blumenbeet der Bedenken, Bananus' Betstelle des Betens und natürlich Bananus' Brutzlerkammer, die einzige Brutzlerkammer, die in einer Banelle noch existiert.
Gebaut wurde die Banelle vom Brutzlermeister und Namensgeber Banon, der sich um die Bauaufsicht gekümmert hat.
Allerdings hatte Banon anscheinend nicht die besten Augen, denn ihm sind einge Fehler im Bau nicht aufgefallen.
Auf dem Dach ist außerdem noch ein Abbild von einer riesigen Banane zu sehen - und ein etwas, dass aussieht wie eine Kanone? Aber niemand weiß was es eigentlich ist oder was es machen soll...
Den Sagen nach ist unter der Banonischen Banelle ein wahrer Schatz versteckt, der dem Finder Wissen, Reichtümer und noch mehr geben soll.
Das ist die Banonische Banelle.
















I am the roadie. Lonesome warrior searching for his soul. I make the rock go
Re: [Event] Abstimmungsphase des BBQ(F) (03/25)
Projekt 5: Luftschiffhafen
Willkommen am Luftschiffhafen! Ein Ort, an dem Güter und Abenteuer aufeinandertreffen. Ein Dreh und Angelpunkt für wagemutige Piloten und Reisende, die die Lüfte erkunden wollen. Ob majestätisches Luftschiff oder per Gans, alles ist möglich. Doch aufgepasst, auch böse Piraten sind nur eine Wolke entfernt!














Willkommen am Luftschiffhafen! Ein Ort, an dem Güter und Abenteuer aufeinandertreffen. Ein Dreh und Angelpunkt für wagemutige Piloten und Reisende, die die Lüfte erkunden wollen. Ob majestätisches Luftschiff oder per Gans, alles ist möglich. Doch aufgepasst, auch böse Piraten sind nur eine Wolke entfernt!














I am the roadie. Lonesome warrior searching for his soul. I make the rock go
Re: [Event] Abstimmungsphase des BBQ(F) (03/25)
Herzlichen Glückwunsch zum Besten Builder des dritten Quartals (mit Fly-Edition) im Jahre 2025, Cookie_stealer_ mit deinem Projekt: Schraube-Locker-Bootsbau: Die "Hier stirbt man, wenn man stolpert" AG 
Vielen lieben Dank auch an alle anderen Teilnehmenden!

Vielen lieben Dank auch an alle anderen Teilnehmenden!
I am the roadie. Lonesome warrior searching for his soul. I make the rock go
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast