Hallöchen,
entschuldigt die verspätete Antwort, hatte privat ein bisschen was zu tun.
Nun möchte ich auf die Gestaltung des Geoguessr eingehen & warum ich mich entschieden habe dieses Event so zu leiten.
Danke für das Lob, denn ich war tatsächlich nicht sicher, ob der Geoguessr so läuft, wie ich ihn noch gut in Erinnerung habe. Dennoch gab es auch damals "Probleme" mit den Punkten, daher wurde beim ersten Mal zum Schluss eine Schätzfrage gestellt.
Nun aber zu "meinem" Geogussr: ich hatte gehofft, das über die Anzahl der Runden sich mehr Unterschiede bei den Punkten ergeben, dies ist jedoch nicht geschehen. Daher war die nächste Idee, die Punktevergabe für die Runden 7 bis 10 zu verschärfen. Dies brachte aber auch nichts, weil die Teilnehmer wirklich genau versucht haben die richtigen Koordinaten zu treffen. (Ich finde es echt noch immer toll zu sehen, wie viele Spieler sich so gut auf dem Server auskennen!)
Daher hab ich mich an einen Teil des Teams gewandt mit der Idee eine Schätzfrage zu stellen, deren Ergebnis nur geschätzt werden kann, da ich allein über die Antwort verfüge. Denn die Frage in Leukeos Geoguessr zu der Anzahl der Beacons in Franconia war zwar echt gut, bloß fiel mir nicht ein, was ich hätte fragen können, ohne anderen Teammitgliedern unnötig Arbeit zu machen.
Doch da kam die Rettung, ein Teammitglied hatte die grandiose Idee, doch einfach Extrapunkte an diejenigen zu vergeben, die punktgenau die Koordinaten genannt haben. Da zu diesem Zeitpunkt noch ein paar Runden ausstanden & ich nicht alle Ergebnisse mehrfach durchgehen wollte, hab ich diese Idee auch erst zum Schluss auf die Ergebnisse angewandt, denn ich hatte tatsächlich bis zum Schluss die Hoffnung, das sich doch noch was an dem Punktegleichstand tut.
Genau aus diesem Grund hab ich es vorher nicht erwähnt, zumal ich hätte auch keine Auskunft geben können, wer bereits wie viele dieser Extrapunkte bekommen hatte, weil es noch nicht notiert war.
Einzig diese maximal 10 Punkte sind nicht vorher klar kommuniziert worden, denn wie die anderen Punkte vergeben wurde, stand seit Beginn des Events klar leserlich im Forum. Des Weiteren habe ich auf die Angabe der korrekten Koordinaten verzichtet, da ich hoffe, die meisten trauen mir zu die eingesandten Zahlen abzutippen & den Rest dann Excel ausrechnen zu lassen.
Das es zu mehreren Gewinnern kommen kann, ist durchaus möglich, das ist nicht das Problem gewesen. Mein Problem war die Anzahl der Gewinner. Denn mit acht Gewinnern war es fast die Hälfte aller Teilnehmer & so wollte ich dieses Event nicht beenden. Daher habe ich mich entschieden den Ratschlag mit den Extrapunkten anzuwenden, auch wenn ich da tatsächlich nicht erwartet hatte, das es so viel Bewegung reinbringt.
Für die nächsten Frage werde ich also von Runde 1 an schreiben, dass es sein kann, das ich mögliche Änderungen im System anbringen werde & diese auch erläutern. Dies sollte deinem Wunsch nach Transparenz & der Auflistung aller Regeln entgegenkommen.
Kommen wir nun zum Thema MFP.
Ja, es gibt bzw.
gab tatsächlich keine im Forum lesbare Regel, warum Spieler, die temporär oder permanent vom Server gebannt sind, den Titel nicht tragen dürfen.
Andererseits war es für uns als Team klar, wer wegen was auch immer gebannt ist, diesen Titel nicht verdient hat. Denn wer von den Spieler zum MFP gewählt wird, der ist ist ein Aushängeschild für den Server. Daher sollte dieser Titel auch von einem Spieler getragen werden, der in der Lage wäre in diesem Zeitraum auf dem Server zu spielen & nicht an einen Spieler, der gerade wegen einem Regelverstoß für eine bestimme oder unbestimmte Zeit des Server verwiesen wurde.
Grüße,
Caro