
Ich würde gerne auf meinem Grundstück einen Supersmelter bauen. Da man in einem Umkreis von 20 Blöcken nur 40 Hopper haben kann, habe ich in einer Singleplayer-Welt ein recht unkonventielles Design erstellt. Bevor ich die nötigen Materialien sammel und alles vorbereite, hätte ich daher gerne das OK des Teams, dass dieses Design so in Ordnung ist (selbstverständlich werde ich auch nach dem Bau den Ofen noch abnehmen lassen).
Das Ding sieht so aus:

Es hat 20 Öfen und genau 40 Hopper. Das besondere an dem Design ist, wie die Kohle in die Öfen kommt. Dies passiert durch folgende Schaltung, die an jedem Ofen hängt:

Durch einen Observer wird bei Abschalten des Ofens (=keine Kohle mehr oder kein Brenngut mehr) der Piston überhalb der Schiene zurückgezogen, wodurch ein ganz normaler Piston an den jeweiligen Ofen geschoben wird. Dieser ist jetzt mit dem Glas verbunden und somit Ende einer Pipe. Durch einen Redstone-Puls im richtigen Moment wird die Pipe aktiviert und die Kohle im Ofen nachgefüllt (ja, Pipes können auch nen Ofen erreichen).
Im Normalbetrieb wird dies alle 640 Sekunden (~10 Minuten) passieren, was also kein Lag verursachen wird. In dem Screenshot oben hab ich der Übersicht halber nur die Schaltung für die ersten zwei Ofen gebaut, dies lässt sich aber erweitern.
Die Lore fährt natürlich nicht die ganze Zeit. Bis etwas geschmolzen wird, ist sie in dem Glasturm "gefangen". Sie lädt sich in der grünen Vorrichtung solange mit den Items auf, bis sie voll ist oder die Eingabekiste leer ist.

Den Loop fährt sie solange, bis alle Items in den Öfen sind - dann ist sie wieder im Glasturm stationär.
Auch über den Itemausgang, der mit einem Pipe-Lager verbunden sein soll, habe ich mir Gedanken gemacht. Der blaue Schaltkreis sorgt dafür, dass die Pipe nur aktiviert wird, wenn mindestens 15 Sekunden lang kein neues Item in der Kiste gelandet ist. Die Items nutzen die Pipe also nur, wenn der Ofen fertig ist.

Zu guter Letzt ist mir natürlich bewusst, dass mein Design ziemlich viele Observer benutzt - bis zu 3 pro Ofen, insgesamt also 60. Diese lösen jedoch ebenfalls nur alle 640 Sekunden aus und können somit kaum Lag verursachen. Observer im passiven Zustand verursachen keinen Lag - nur ihr Auslösen kann zu Lagspikes führen. Anders als z. B. Hopper müssen sie nicht 20x pro Sekunde ihren Zustand abfragen, sondern werden erst angestoßen, wenn sich der Block vor ihnen tatsächlich verändert. Daher sind die Observer meiner Meinung nach kein Problem, zumal immer nur drei gleichzeitig ein Signal ausgeben.
Danke fürs Lesen. Fragen zum Design beantworte ich natürlich gerne
